top of page
Struktur der Selbstverwaltung

Struktur der Selbstverwaltung

Rudolf Steiner: „Heilsam ist nur, wenn im Spiegel der Menschenseele sich bildet die ganze Gemeinschaft und in der Gemeinschaft lebet der Einzelseele Kraft.“

Unsere Schule arbeitet nach dem republikanischem Konzept der Waldorfschulen unter Selbstverwaltung der Mitarbeiterschaft. Die pädagogische Leitung der Schule übernimmt die Schulführung, ein Gremium aus aktuell 8 gewählten Eltern und Kollegiumsmitgliedern unter Mitwirkung der Geschäftsführung. Die Schulführung ist untergliedert in vier Ressorts: das Personalressort (RePer) ist für die Personalfragen verantwortlich, das Finanzressort (ReFin) für die finanzielle Funktionalität der Schule, das Pädagogikressort (RePäd) organisiert und verantwortet die alltäglichen Abläufe im Schulbetrieb, während das Schulentwicklungsressort (ReZu) anstehende Veränderungen, Initiativen und in die Zukunft weisende Entwicklungen im pädagogischen und administrativen Schulganzen überschaut und begleitet. Die Mitglieder der Schulführung werden alle drei Jahre nach Eigenbewerbung von einem großen Kreis der Schulgemeinschaft (Mitarbeiterschaft, Eltern, Oberstufenschüler*innen) als Team gewählt. Zudem werden die Schulführungsmitglieder als Vorstände des Schulträgervereins auf der Mitgliedervollversammlung zur Wahl gestellt.

Den Ressorts der Schulführung werden die zahlreichen Arbeitskreise und Delegationen zugeordnet (z.B. der Vertrauenskreis, der Konfliktparteien unterstützt, steht mit dem Personalressort in Kontakt; der Elternbeitragskreis arbeitet in Absprache mit dem Finanzressort; die Schulsozialarbeit steht im Austausch mit dem Schulentwicklungsressort).

Jeder Mitarbeitende mit unbefristetem Vertrag kann aus eigenem Impuls jedes Amt in der Schule übernehmen, alle Angestellten sind Mitgestalter und können Verantwortung in dem Ihnen angemessenen Grad übernehmen. Es gibt keine personell fest gefügten Positionen in der Struktur.

Jedes für eine Schule und darüber hinaus für die Selbstverwaltung nötige und vorgeschriebene Amt wird so bestmöglich ausgefüllt.

Elternmitarbeit ist nicht nur in der Schulführung und Eltern-Lehrer*innen-Konferenz gewünscht und nötig, in vielen weiteren Bereichen ist die gestaltende und verantwortliche Mitwirkung der Elternschaft unumgänglich und konstituierend für unsere Schule.

Die Schülerschaft der Oberstufe (ab Klasse 8) überträgt die Mitgestaltung in Schulprozessen der SMV (Schülermitverwaltung), zudem werden Oberstufenschüler*innen zu verschiedenen grundlegenden Entwicklungsprozessen eingeladen.

Trägerverein

Jeder kann gemäß der Satzung Mitglied des Trägervereins werden. Eine ordentliche Mitgliederversammlung (MV) findet einmal jährlich statt, bei der der Jahresabschluss und die Haushaltsplanung vorgestellt werden und der Vorstand berichtet und entlastet wird.

Bei wichtigen Fragen des Schulgeschehens und für grundsätzliche Entscheidungen der Schulentwicklung wird zu einer außerordentlichen MV eingeladen. Die Mitglieder des Vorstands sind die Vertreter der gewählten Schulführung (Eltern und Lehrer*innen). Sie werden auf der MV in einer Blockwahl alle drei Jahre gewählt.

PDF Satzung Trägerverein

Konferenzen

Der pädagogische Austausch und die Organisation des Schulalltags werden an jedem Donnerstag in verschiedenen Konferenzen gepflegt und gestaltet. 

PÄDAGOGISCHE KONFERENZ

Inhalte sind hier zum einen die fortlaufende Arbeit an den Grundlagen der Waldorfpädagogik, vor allem  anhand der menschenkundlichen und pädagogischen Texte Rudolf Steiners. Der gedankliche und auf Erfahrungen beruhende, stets sehr offene und freie Austausch dient zur Vertiefung und Erweiterung unserer pädagogischen Tätigkeit.

Darauf aufbauend werden alle konkreten pädagogischen Fragestellungen in den jeweiligen Konferenzen (Unter-, Mittel- und Oberstufenkonferenz, Klassenkonferenzen etc.) besprochen und entschieden. Aus den Arbeitszusammenhängen heraus ergeben sich oft weitere Arbeitsgruppen.

TECHNISCHE KONFERENZ

Hier ist der Kreis der Lehrkräfte durch Vertreter*innen der Hausmeisterei, Küche und Verwaltung erweitert. Inhaltlich umfasst diese Sitzung die Aufgaben  der Organisation und Gestaltung des Schulalltages, wie zum Beispiel durch Erstellen von Stunden- und  Vertretungsplänen, durch die Planung von Veranstaltungen und Ähnliches.

BERATUNGSKONFERENZ

Unsere Schule wird von einem etwa neunköpfigen, von der Schulgemeinschaft gewählten Team geführt, das sich in die Ressorts Pädagogik, Personalbereich, Finanzwesen und Schulentwicklung aufgliedert. Seine Aufgabe ist es neben dem Tagesgeschäft, Impulse aus dem Kollegium aufzunehmen, zu bearbeiten, in großer Runde zu beraten und darauf beruhende Entscheidungen zu treffen. Auf Transparenz wird hierbei großen Wert gelegt.

Eltern-Lehrer*innen-Konferenz (ELK)

Die Eltern-Lehrer*innen-Konferenz, kurz ELK, ist ein wichtiges Gremium unserer Schule. Ihr Grundanliegen ist die Förderung der Zusammenarbeit aller Glieder der Schulgemeinschaft, also der Eltern, Lehrer*innen sonstigen Mitarbeiter*innen und Schüler*innen. Einmal im Monat treffen sich montags ein bis zwei gewählte Vertreter*innen jeder Klassenelternschaft, zwei vom Kollegium entsandte Lehrer*innen sowie weitere Interessierte, um klassenübergreifend relevante Anliegen zu besprechen, Probleme und Ideen aufzunehmen bzw. zu entwickeln und aktiv zu bearbeiten. Auch die SMV ist jederzeit willkommen. Im gemeinschaftlichen Austausch von Informationen werden so unterschiedliche Themen wie die menschenkundlichen Grundlagen der Waldorfschule, die Arbeit der Fachschaften, der Lehrplan oder die Organisation der Elternmitarbeit behandelt. Der ELK-Vorbereitungskreis stellt die Tagesordnungen der Sitzungen zusammen, leitet die Treffen und veröffentlicht Tagesordnungen sowie Protokolle in den „Mitteilungen“.

 

PDF Satzung ELK

SchülerMitVerantwortung (SMV)

Wir, die SMV (SchülerMitVerantwortung) der Freien Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld, sind ungefähr 15 engagierte Schüler*innen der Klassen 8-12. Unsere Aufgabe besteht darin, die Interessen und Anregungen der Schülerinnen und Schüler zu vertreten und umzusetzen. Außerdem bemühen wir uns, eine stetige Verbindung bzw. einen fruchtbaren Austausch zum Lehrerkollegium zu pflegen, indem wir die Lehrerkonferenzen immer wieder besuchen. Zudem sind wir mindestens einmal im Jahr in der ELK (Eltern-Lehrer*innen-Konferenz) vertreten.

Ein schulübergreifender Austausch mit den anderen Waldorfschulen in Freiburg durch die WSSK (WaldorfSchulenSchülerKonferenz ) sowie ein landes- (LSR BaWü) und ein bundesweiter Austausch der Waldorfschulen (Waldorf-SV) bereichert die Arbeit unserer SMV sehr. Schulintern organisieren wir verschiedene Projekte wie die jährlich stattfindende Projektwoche am Schuljahresende, einen Sporttag (teils schulübergreifend), einen Berufsorientierungstag, ein Jahrbuch oder die Entwicklung von Schulpullis.

Unter folgender Adresse können Kapuzenpullover, T-Shirts und Rucksackbeutel  ganz bequem von zuhause aus bestellt werden:

http://schulkleidung.de/shop/index.php?nr=ADBSWT8M

Alle Kleidungsstücke sind in graumeliert mit dunkelblauem Aufdruck und in unterschiedlichen Modellen und Größen erhältlich.

Fragen und Anregungen nehmen wir gerne unter folgender E-Mail-Adresse entgegen: smv@fws-freiburg-rieselfeld.de

Arbeitskreise

Wie in jeder anderen Waldorfschule auch ist in unserer Schule vielfältige Mitarbeit in Arbeitskreisen und Gremien notwendig. Im breiten Spektrum der individuellen Fähigkeiten von Eltern, Lehrer*innen und Schüler*innen sehen wir eine Bereicherung für das Leben und Werden unserer Schulgemeinschaft.

In folgenden Gremien und Kreisen engagieren sich Eltern, Lehrer*innen und Schüler*innen:

Basar, Elternbeiträge, Vertrauen, Eltern-Lehrer*innen-Konferenz,  Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising, Bauen und Sanieren, Putzen, Küche, Stifteverkauf, Schülerbibliothek, Medienmündigkeit

Jahresfeste

Neben öffentlichen Festen und Veranstaltungen werden mit dem Kollegium und der Schülerschaft interne Feiern abgehalten. Am ersten Schultag steht die Begrüßung der Klassenstufen und neuer Kolleg*innen im Vordergrund. Am letzten Schultag verabschiedet sich die Schulgemeinschaft u.a. von der 12.Klasse, welche traditionell ein kurzweiliges Programm auf die Bühne bringt. Jahresfeste werden in kurzen Feierlichkeiten mit künstlerischen Beiträgen und Ansprachen an die Schüler*innen gewürdigt. Die Aufnahme der Erstklässler*innen wird ebenfalls von der ganzen Schulgemeinschaft gefeiert. 

Element 37_2x.png
Konferenzen
Trägerverein
ELK
SMV
Jahresfeste
Arbeitskreise
bottom of page