


Stellenangebote
​Sie bringen eine persönliche Verbundenheit zur Waldorfpädagogik mit und haben Interesse, in unserem Kollegium mitzuarbeiten?
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule als Arbeitsort!
An dieser Stelle finden Sie allgemeine Informationen zu den Rahmenbedingungen einer Mitarbeit an unserer Schule. Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie weiter unten auf der Seite.
Unserer Schulstruktur liegt das Verständnis eines selbstverwalteten Organismus zugrunde, sodass Sie als Kolleg*in vielseitige Möglichkeiten haben, sich in Arbeitskreisen und Delegationen, in der Schulführung sowie an anderen Stellen einzubringen und unsere Schule mitzugestalten. Diese Mitarbeit ist im Deputat berücksichtigt. Die kollegiale Zusammenarbeit ist uns ein großes Anliegen: Jede Woche findet eine Konferenz statt, in der sowohl pädagogische als auch weitere schulbezogene Themen im Kollegium besprochen werden. Des weiteren finden mehrmals im Jahr Intensiv-Arbeitstage im Kollegium statt.
Es ist uns wichtig, neuen Mitarbeiter*innen einen guten Start zu ermöglichen. Daher legen wir Wert auf eine – den individuellen Bedarfen angepasste – begleitete Einarbeitung.
Wir begreifen unsere Schule als Schulgemeinschaft: Kollegium, Schülerschaft und Eltern – alle zusammen machen die Schule aus. In dem Gremium Schülermitverantwortung (SMV) sind die Schüler*innen und in der Eltern-Lehrer*innen-Konferenz (ELK) sowie der Schulführung (SF) die Eltern aktiv an der Gestaltung der Schule beteiligt. Begegnungsmomente für die Schulgemeinschaft sind darüber hinaus Schulfeiern und Veranstaltungen wie der jährliche Basar.
Unsere Schule ist ein Lern- und Lebensraum, der Entwicklung ermöglicht, nicht nur für unsere Schüler*innen. Auch in der Mitarbeiterschaft hat die Möglichkeit zur (Weiter-)Entwicklung einen hohen Stellenwert. Neben schulinternen Fortbildungsangeboten bietet die Schule daher eine (Mit-)Finanzierung bei der Teilnahme von externen berufsbezogenen Weiterbildungen. Falls Sie sich auf eine Stelle im pädagogischen Bereich bewerben und bisher keine waldorfpädagogische Qualifikation haben, kann diese in vielen Fällen parallel und durch die Schule finanziert erworben werden.
Die Gehälter werden nach einer schulinternen Gehaltsordnung berechnet. Diese basiert auf einem solidarischen Grundgedanken. Zusätzlich zu einem Grundgehalt gibt es je nach persönlicher Situation eine Kinder- und Ausbildungszulage. Des weiteren bekommt jede*r Mitarbeiter*in einen Sachgutschein. Je nach Haushaltslage werden zudem ein 13. Monatsgehalt sowie eine Erholungsbeihilfe ausgezahlt. Darüber hinaus gibt es einen Sozialfonds für gesundheitsbezogene Ausgaben. Eine tabellarische Übersicht sowie Beispielrechnungen finden Sie hier.
Ihr Interesse an einer Mitarbeit an unserer Schule ist geweckt? Dann werfen Sie gerne einen Blick auf die Stellenangebote.
Aktuell sind folgende Stellen zu besetzen:
​​​​​
Fachkraft für Schulsozialarbeit (w/m/d)
Wir suchen zum 15.01.2026 eine Fachkraft für Schulsozialarbeit mit einem Stellenumfang von 75%.
​
Ihre Aufgaben
- Beratung, Begleitung und Unterstützung von Schüler*innen in schulischen und persönlichen Angelegenheiten (Einzelfallhilfe)
- Entwicklung und Durchführung von Angeboten zur Förderung sozialer Kompetenzen und emotionaler Stabilität
- Beratung von Familien und Lehrpersonen
- Umsetzung und Weiterentwicklung des schulischen Präventionsplans
- Mitarbeit im Schutzteam
- Vernetzung innerhalb der Schule sowie mit externen Kooperationspartnern
​
Wir bieten
- eine gut etablierte und vielfältige Stelle mit Gestaltungsspielraum
- einen modernen Arbeitsplatz
- ein schulübergreifendes Fachteam und regelmäßige Supervision
- eine fundierte Einarbeitung
- Raum für Innovation und eigenständiges Arbeiten
- Vergütung nach Haustarif mit Zusatzleistungen
​
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik
- Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Von Vorteil sind:
- Erfahrung in der Schulsozialarbeit
- systemische Zusatzqualifikationen
- Kenntnisse der Waldorfpädagogik und der Strukturen einer Waldorfschule
Persönlich zeichnen Sie sich aus durch:
- Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie an Beratungstätigkeit
- ausgeprägte Kommunikations- und Beratungskompetenz
- Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
- eigenverantwortliches und zuverlässiges Arbeiten
--> keine familiären Bindungen zur Freien Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld
Ihr Interesse ist gewect?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an personal-ressort@fws-rf.de
​​
​
Koch/Köchin (m/w/d) für Schulmensa
Wir suchen zum 01. Dezember 2025 eine*n Koch*in für unsere Schulmensa in Teilzeit (ca. 30-35 Wochenstunden)
Über uns
Unsere Schulmensa versorgt täglich zwischen 100-150 Schüler*innen und Lehrkräfte mit frisch zubereiteten, ausgewogenen Mahlzeiten. Wir legen Wert auf gesunde Ernährung, Saisonalität, Regionalität und Nachhaltigkeit. Wir beziehen fast ausschließlich Ware in bio Qualität und kochen rein vegetarisch. Dabei versuchen wir auch Aspekte der anthroposophischen Ernährungslehre zu berücksichtigen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen erfahrenen Koch*in (m/w/d), mit Motivation sich im Team einzubringen.
Deine Aufgaben
- Planung, Organisation und Zubereitung der täglichen Speisen (Mittagessen, Snacks, ggf. Sonderaktionen)
- Sicherstellung eines reibungslosen Küchenablaufs und Einhaltung aller Hygienevorschriften (HACCP)
- Verantwortung für Warenbestellung, Lagerhaltung und Inventur
- Umgang mit Essenssoftware „MensaMax“
- Einsatzplanung und Organisation des Küchenteams
- Mitwirkung an der Speiseplangestaltung unter Berücksichtigung ernährungsphysiologischer Aspekte
- Kommunikation mit Schulleitung, Kollegium, Elternvertretung und Lieferanten
- Pädagogisches Wirken und Mitverantworten des 7.Klasspraktikums
​
Dein Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Koch / Köchin mit Berufserfahrung
- Erfahrung im Gemeinschafts- oder Schulverpflegungsbereich
- Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Kenntnisse in Lebensmittelhygiene (HACCP) und wirtschaftlichem Arbeiten
Wir bieten
- Einen sicheren, familienfreundlichen Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten (Werktags, Schulferien sind frei)
- Eigenverantwortliches Arbeiten in einem motivierten Team
- Möglichkeiten zur Gestaltung und Umsetzung kreativer Ernährungsprojekte
- Angemessene Vergütung und Sozialleistungen
- Angenehmes Arbeitsumfeld
Ihr Interesse ist geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen per E-Mail an:
gf@fws-rf.de
​​
​
System- und Netzwerkadministrator/in (25 %)
Zur Verstärkung unserer Schul-IT suchen wir ab 01.03.2026 eine engagierte Persönlichkeit für die System- und Netzwerkadministration im schulischen Umfeld.
Ihre Aufgaben
- Betreuung und Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur (Windows, Linux, Hyper-V, IServ-Schulserver)
- Administration des Windows Active Directory und der Netzwerkinfrastruktur (VLAN, Firewall, Terminalserver)
- Verwaltung und Pflege von iPads über ein Mobile Device Management (MDM)
- Sicherstellung von IT-Sicherheit, Datenschutz und Virenschutz
- Lizenzverwaltung und Dokumentation der Systeme
- Planung, Optimierung und Weiterentwicklung der IT-Strukturen
- Unterstützung der Schulleitung und Lehrkräfte bei pädagogischen Konzepten mit digitalem Bezug
- Technischer Support für Lehrkräfte und Verwaltung
- Koordination mit externen Dienstleistern
- Durchführung interner Schulungen für Mitarbeitende
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich (z. B. Fachinformatiker/in Systemintegration) oder vergleichbare Berufserfahrung
- Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Windows- und Linux-Administration, Netzwerktechnik, Virtualisierung (Hyper-V) und IT-Sicherheit
- Erfahrung mit IServ oder ähnlichen Schulserver-Systemen von Vorteil
- Strukturierte, eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke und Freude an der Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Verwaltung
- Interesse an der Weiterentwicklung digitaler Bildung
Wir bieten
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem modernen schulischen Umfeld
- Großteils flexible Arbeitszeiten im Umfang von 25 %
- Ein motiviertes Team und ein offenes, kollegiales Arbeitsklima
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Ihr Interesse ist geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an personal-ressort@fws-rf.de
​​
​
FSJ-ler*in für die GTS (m/w/d)
Wir suchen zum Schuljahr 25/26 eine FSJ-Kraft für unsere Ganztagsschule.
Diese Aufgaben erwarten Dich:
- Mitgestaltung der Nachmittagsbetreuung für die 5.-8. Klasse
- Betreuung der Hausaufgaben
- Planung und Unterstützung von Projekten
- Unterstützung des Küchenteams bei der Anleitung der Schüler*innen im Küchenpraktikum der 7. Klasse
Du bist verantwortungsbewusst, initiativ und hast Lust auf das Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen?
​Dann schick uns deine Bewerbung an gts@fws-rf.de​
​​​​​​​​
​
Sie haben weitere Fragen oder wollen sich initiativ bewerben?
​
Dann melden Sie sich gerne unter
oder wenden sich direkt an unser Sekretariat.
​
​​
